(Die Aufzählung im Heimatbuch reicht leider nur bis 1976, wurde aber von mir
teilweise korrigiert, bzw. um Geschäfts- und Betriebsdaten ergänzt - Stratjel)
Als Unterlage für diese Häusergeschichte dienten ein Verzeichnis der beim
Tatareneinfall im Jahre 1605 Geschädigten, das Seelenverzeichnis aus dem Jahre 1631, das
Urbar 1644, die Josefinische Fassion 1787, die Franziszeische Fassion, die von Karl Bock
zusammengestellten Verzeichnisse der Hausbesitzer und schließlich die alten und neuen
Grundbücher. Da die Hausnummern erst am 10. März 1770 (Hofdekret) eingeführt wurden,
konnte die Zuweisung von Besitzernamen zu bestimmten Häusern vor dieser Zeit manchmal nur
mit Vorbehalt erfolgen.
In dem genannten
Verzeichnis aus dem Jahre 1605 sind über 90 Untertanen
aufgezählt, die sich nur zum Teil einem bestimmten Haus zuweisen lassen. Ihre Namen
werden im folgenden, da sie im Original ohne Rücksicht auf irgend eine Anordnung
aufgezählt erscheinen dürften, in alphabetischer Reihenfolge angeführt:
Apeissekh P., Angerer Michael, Aufkhircher Michael, Paindl G., Paindl M., Balden Georg,
Pessgelt Lorenz, Pichler H., Bfundner Thomas, Porn St., Porn H., Porrl Veit, Brecz Wolf,
Proserücz H., Bschaidt Michael, Pulss Leonhard, Bündel St., Capreicher P., Dietl
Abraham, Dorn Caspar, Eder Merth, Eckehardt Bartl, Ehrenreich H., Eyban Thoman, Filz G.,
Gaider Paul, Grusch Bart., Hakkhel Leolpold, Hadicz M., Haindl Wolf, G. Händlins Wittib,
Handwercher Michael, Hamkho G., Herstarfin Bartl, Hiekhert H., Hirschstorfer Veit,
Hillebrand Vischmaister, Hösch Merth, Holzl Chr., Hueber Conrad, Hueber Chr.,
Iffkhehowicz Marx und P., Jakhel G., Janschitz Caspar, Jarschitz Matth., Jeroniirsch M.,
Juraicz G., Keckh Balth., Keckh Ottmar, Keissler Adam, Kheller P., Khloss G., Kholser,
Khramer H., Krainer Mathes, Kugler Egydi, Lachinger H., Leischern Jac., Lindmayr Caspar,
Lokh H., Lokh Peter, Merkhemzamb Andr., Mader H., Masskho H., Meseritsch Peter, Müllner
Wolf, Neupaur St., Oeltl Wolf, Resch Wolf, Ridler H., Ridler Thoma, Rundorfer G., Sachez
P., Salbeckh Andre, Solopeckh Peter, Scheckh G., Schilheder P., Schmidt H. im Gassl,
Schmidt Hanss Weber, Schuldes Merth, Schwarz G., Schwarzwaldt H., Stantzl H., Stix Balth.,
Tochtermann Veit, Valtinger Georg, Voglsang Rueprecht, Weixlbaur H., Wichtl G., Wiesinger
M., Wuntschitz M., Zierer Th.
Das
Seelenverzeichnis aus dem Jahre 1631 enthält nicht
nur die Namen der Männer, sondern auch die Taufnamen der Frauen und Kinder sowie das
Alter der letzteren. Wir führen im folgenden nur die Namen der Männer an, und zwar
wieder in alphabetischer Reihenfolge: Es sei noch bemerkt, daß die Reihe aus dem Jahre
1605 alle Hausbesitzer umfaßt, während 1631 auch Inwohner genannt werden. Die Namen
lauten:
Baindner Sebastian, Beham Michl, Behem Paul, Behem Jani, Behem Wenzl, Bscharber Hans,
Bschor Sebastian, Cloß Georg, Cloß Michael, Dichtel Andreas, Dichtel Georg, Dietrich
Georg, Ditz Hans, Eybel Michl, Figram Martin, Fleckel Martin, Foltz Adam, Gall Hans,
Galtberger Christoph, Geyder Martin, Glatzel Georg, Glatzel Martin, Göltz Stephan,
Grottwoll Mathes, Gugelweith Martin, Hafner Martin, Hager Thomas, Hainrich Adam, Hermann
Bartel, Hösch Stephan, Hoschga Mathes, Hueber Hans, Hueber Sebastian, Jarnüsch
Katharina, Jartschütz Martin, Jartschütz Mathes, Jögkel Georg, Jordan Michl, Kaufmann
Hans, Keider Georg, Kenninger Hans, Köck Hans, Koller Hans, Kolscheid Hans, Kreß Wolf,
Leurer Hans (Schulmeister), Liebveit Johannes, Lifgawitz Hans, Lifgawitz Paul, Lindmayr
Andreas, Mayr Hans, Mayr Michael, Mürch Lorenz, Neubaur Andreas, Neumayr Michael, Pank
Mathes, Paur Veit, Pecker Hans, Peglmüller Matthias, Perger Jakob, Pfundmayr Georg, Porn
Georg, Porn Mathes, Porn Velt, Preiner Hans, Reisel Wolf, Reuschel Gilg, Reuschel Georg,
Riebl Martin, Ruedenstorffer Thomas, Ruestl Barbara, Saidner Pangratz, Scalitzgi, Schaffer
Thomas, Schild Baltasar, Schmid Hans, Schöpel Hans, Schöpel Paul, Schuldes Martin,
Schuldes Matthias, Schwartz Caspar, Schweigertt Georg, Seidl Bartel, Seyfrid Hans, Seyfrid
Mathes, Staper Claus, Strohschneider Paul, Traitschütz Stephan, Valendisch Andreas, Vitz
Margarethe, Waillinger Peter, Waidbaur Jakob, Weigl Georg, Weinwurmb Paul, Wind Asam (?),
Wind Valentin, Winkhler Hans, Winkler Martin, Wirth Simon, Witga Jörg, Witga Nikolaus,
Witga Wentzl, Witzga Michl, Woaß Hans, Woitz Andreas, Wolff, Zacherl Hans, Ziegler Hans,
Zimmermann Hans.
Während die Namenslisten aus dem Jahre 1605 und 1631 auf die
Aufeinanderfolge der Häuser keinerlei Rücksicht nehmen, beginnt die Aufzählung der Hausbesitzer im
Urbar 1644 beim heutigen Haus Nr. 2,
schreitet von Haus zu Haus fort bis Nr. 22, dann von Nr. 27 bis 42, weiter von Nr. 82 bis
119 und von Nr. 60 um den Schlossberg herum bis Nr. 68.
Im folgenden sollen nun die Hausbesitzer Bernhardsthals von 1644 an bis heute aufgezählt
werden und aus den oben stehenden Listen jene Namen beigefügt werden, die zu den
betreffenden Häusern gehört haben könnten.
Hausnummern Landkarte - Friedel Stratjel, Jänner 2002 (htm-Datei)
Tabelle der Hausbesitzer -
Friedel Stratjel, November 2002 (pdf-Datei)
„Hausbesitzerreihen in Bernhardsthal ab 1605” - Friedel Stratjel, Jänner 2010 (pdf-Datei)
„Bernhardsthaler Häuserverzeichnis / 1605–2000 / № 1 - № 575”
- Dieter Friedl (htm-Datei)
„Bernhardsthaler Straßen- und Häuserverzeichnis, Flurnamen sowie Hügel und Berge(rln) im Ortsgebiet”
- Dieter Friedl, Juli 2010 (pdf-Datei)
|