3 Hügel, 2 ausgegraben.
Pol. Bez.: Mistelbach
Ger. Bez.: Poysdorf
Ortsgemeinde: Rabensburg
Katastralgemeinde: Rabensburg
Parz.-Nr.: 1580/2, 1581
Ausmaße:
Hügel 1 und 2: H 3 m (Much 1878) bzw. ca. 2 m (Franz 1922), unregelmäßig viereckiger Grundriß durch allmähliche Abackerung, Umfang 19 + 18 + 13 + 16 m bzw. 15 + 15 + 18 + 15 m (Franz 1922); Hügel 3: H. 1,5 m, unregelmäßig viereckiger Grundriß, Umfang 30 + 21 + 30 + 16 m (Franz 1922). Darauf steht Dreifaltigkeitskapelle.
1975: Hügel 1: H. 2, Dm. 16 m; Hügel 2: H. 2,5, Dm. 16 m; Hügel 3: H. 1,5, Dm. 24 m. (Taf. 60.)
Lage:
In der Nähe des Bahnhofes von Rabensburg, von West nach Ost aneinandergereiht. (L. Franz 1922.) Einer trägt eine Dreifaltigkeitskapelle. ÖK 1:50.000, Bl. 26,74 mm v. 1., 195 mm v. o. (mit Kapelle); 76 mm v. 1., 195 mm v. o.; 78 mm v. 1., 195 mm v. o.
Fundgeschichte:
Die Hügel wurden wahrscheinlich von M. Much entdeckt und vor 1878 ausgegraben. Der Grabungsbericht von M. Much darüber ist sehr kurz: "In gleicher Weise bargen zwei von den, etwa 3 Meter hohen Hügeln auf dem Gemeinde-Gebiete von Rabensburg zahlreiche Gefäße, während die Untersuchung des dritten Hügels daselbst wegen der darauf stehenden Capelle nur unvollständig durchgeführt werden konnte und daher resultatlos blieb".(M. Much 1878.) S. a. M. Much 1880.
Publikation:
M. Much, Neu aufgefundene prähistorische Bau-Denkmäler in Niederösterreich, MZK N. F. IV 1878 LXXIX.
M. Much, Niederösterreich in der Urgeschichte, Berichte u. Mitt. d. Altertums-Ver. zu Wien, XIX 1880 128 ff.
L. Franz, Die hallstättischen Hügelgräber von Bernhardsthal, Rabensburg und Bullendorf (Nied.-Öst.), WPZ IX 1922 39ff.
K. Kromer, Chr. Peschek, Die hallstättischen Grabhügel in Niederösterreich und im Burgenland, MAG 87 1957 63 (mit weiteren Literaturangaben).
L. Franz, Eine niederösterreichische Urnenzeichnung, IPEK III 1927 96f.
Verwahrung der Funde: Institut für Ur- und Frühgeschichte der Universität Wien,
Inv.-Nr. 4241, 4500, 4510, 4523, 4525, 4527, 4534, 4541, 4545, 4546, 4549, 4550, 4576, 4578, 4962, 4962a, 4963, 4963a, 4966-4968, 4970-4974, 4976, 4978, 4979, 4981-4989, 4992, 4993, 4995, 10005, 10010, 10014, 10015, 10017, 10017, 10019, 10020, 10035, 10036 (zum Teil nicht mehr vorhanden); Inv.-Nr. 4965 als Leihgabe im Museum Bernhardsthal, Inv.-Nr. 4999 im Museum Mistelbach.
Hügel 2 = Tumulus II (nach L. Franz 1922)
Ausgrabung: Zwischen 1875 und 1878 durch M. Much.
Bestattung: Wahrscheinlich Brandschüttungsgrab (s. Angaben bei M. Much 1880).
Beigaben: 43 Tongefäße, z. T. mit Deckeln (L. Franz 1922).
Hügel 3
Ausgrabung: Durch M. Much, wegen der Kapelle nur unvollständig und ohne Ergebnis.
Bestattung: -
Beigaben: -
Inventar der Hügelgräber von Rabensburg
Reihenfolge der Funde nach L. Franz 1922:
Hügel 2 = Tumulus II
1. Bauchiges Gefäß, dunkelbrauner Ton, rot und schwarz bemalt. Abgesetzter, kurzer,
konischer Hals, ausladender Mundsaum mit Stierkopf auf der Schulter, kurzem Schwanz an der
Wand, auf vier Tierbeinen. Stierkopf mit Resten von Graphitüberzug und eingestochenem
Dreiecksmuster auf der Stirne. Hals des Gefäßes und Beine graphitiert. Übriges Gefäß
ist mit rotem Farbüberzug versehen, darauf wirre Dreiecks- und Vierecksmuster in
Graphitmalerei.
H. 30, Ms. 20 cm .
Inv.Nr. 4976. (Taf. 38.)
Taf.38
2. Großes doppelkonisches Gefäß, Oberfläche graphitiert, Mundsaum nicht erhalten.
Kleine fußförmig abgesetzte Standfläche, weit ausladender Bauch, abgesetzter hoher
konischer Hals. Auf Schulter und Hals Graphitmalerei: Auf der Schulter hängende Dreiecke,
innen schraffiert, dazwischen verschiedene Dreiecks- und Hakenmuster; auf dem Hals zwei
schachbrettartige Muster und stilisierte Figuren: Pferde, Reiter und Tänzerinnen.
Stfl. ca. 12 cm, erhaltene H. ca. 40 cm.
Nicht mehr erhalten.
Ohne Inv.Nr. (Taf. 39. Zeichnung nach L. Franz 1927.)
Taf.39
3. Großes doppelkonisches Gefäß, dunkelgrauer Ton, Oberfläche schwarz geschlickert;
teilweise ergänzt. Deutlich abgesetzte Standfläche, weit ausladender Bauch, durch Furche
abgesetzter, hoher konischer Hals, breiter, weit ausladender Mundsaum. Unterhalb des
Mundsaumes am Hals drei breite, waagrecht umlaufende, seichte Furchen, mit Graphit bemalt;
Furche zwischen Schulter und Hals ebenfalls mit Graphit bemalt. Auf Hals und Bauch bzw.
Schulter Graphitmalerei: Auf dem Hals stehende Dreiecke in doppelter Linienführung; auf
Schulter und Bauch hängende Dreiecke in doppelter Linienführung; dazwischen vier Zonen
mit je zehn senkrechten Kanneluren, ebenfalls graphitiert.
Stfl. 13,5, H. 42,8, Ms. 26,5, Bauchdm. 45,5 cm .
Inv.Nr. 4971. (Taf. 40.)
Taf.40
Großes doppelkonisches Gefäß, Form wie oben, Verzierung ähnlich wie oben: Mundsaum
und Furchen unterhalb des Mundsaumes graphitiert, ebenso die Furche zwischen Schulter und
Hals. Auf dem Hals stehende und hängende Dreiecke in Graphitmalerei, auf Schulter und
Bauch hängende Dreiecke, dazwischen senkrechte Furchen, ebenfalls graphitiert.
Stfl. 12, H. 43,6, Ms. 28,2, Bauchdm. 44 cm .
Inv.Nr. 4510.
Nicht mehr vorhanden. (Taf. 41. Zeichnung nach Karteikarte.)
Taf.41
Großes doppelkonisches Gefäß, Form wie oben, Verzierung ähnlich wie oben: Mundsaum
und Furchen unterhalb des Mundsaumes graphitiert, ebenso die Furche zwischen Schulter und
Hals. Auf dem Hals stehende Dreiecke, auf Schulter und Bauch hängende Dreiecke in
doppelter Linienführung in Graphitmalerei. Auf der Schulter senkrechte Furchen,
graphitiert .
Inv.Nr.4578.
Nicht mehr vorhanden. (Taf.42. Zeichnung nach Karteikarte.)
Taf.42
4. Großes doppelkonisches Gefäß, dunkelgrauer Ton, Oberfläche graphitiert. Deutlich
abgesetzte Standfläche, weit ausladender Bauch, durch Furche abgesetzter, hoher,
konischer Hals, weit ausladender, breiter Mundsaum.
Stfl. 12, H. 53"5, Ms. 26, Bauchdm. 48 cm .
Inv.Nr. 4972. (Taf. 52.)
Taf.52
Großes doppelkonisches Gefäß, Form wie oben.
Stfl. 15, H. 5 1, Ms. 24, Bauchdm. 48 cm .
Inv.Nr. 4970. (Taf. 51.)
Taf.51
5. Großes doppelkonisches Gefäß, schwarzer Ton, Oberfläche glänzend schwarz
geschlickert; teilweise ergänzt. Kleine, fußförmig abgesetzte Standfläche, bauchiger
Körper, deutlich abgesetzter, hoher konischer Hals, breiter, weit ausladender Mundsaum.
Unterhalb des Mundsaumes und oberhalb der Schulter auf dem Hals je ein waagrecht
umlaufender Streifen Graphitmalerei. Auf Hals, Schulter und Bauch Graphitmalerei: Auf dem
Hals hängende und stehende Dreiecke; auf Schulter und Bauch Zick-zack-Band mit hängenden
und stehenden Dreiecken gefüllt.
Stfl. 14, H. 46,3, Ms. 23,5, Bauchdm. 46 cm .
Inv.Nr. 10014. (Taf. 45.)
Taf.45
Großes doppelkonisches Gefäß, schwarzer Ton. Fußförmig abgesetzte Standfläche,
hochsitzender Bauch, deutlich abgesetzter, hoher, konischer Hals, breiter, weit
ausladender Mundsaum. Mundsaum und Oberteil des Halses außen graphitiert, waagrechter
Graphitstreifen zwischen Schulter und Hals. Auf dem Hals stehende Dreiecke in dreifacher
Linit,nführung, dazwischen gekreuzte Linien in Graphitmalerei; auf Schulter und Oberteil
der Wand urnlaufendes Zick-zack-Band, gefüllt mit hängenden und stehenden Dreiecken,
ebenfalls in Graphitmalerei .
Inv.Nr. 4500.
Nicht mehr vorhanden. (Taf. 43/2. Zeichnung nach Karteikarte.)
Taf.43/2
Großes doppelkonisches Gefäß, schwarzer Ton, Oberfläche glänzend schwarz
geschlickert. Kleine, fußförmig abgesetzte Standfläche, weit ausladender, hochsitzender
Bauch, durch Furche abgesetzter, hoher konischer Hals, weit ausladender Mundsaum. Auf der
Schulter gegenständig vier kleine spitz nach oben stehende Warzen. Auf Hals, Schulter und
Bauch Graphitmalerei: Unterhalb des Mundsaumes und zwischen Schulter und Hals waagrecht
umlaufende Streifen; auf dem Hals stehende Dreiecke in doppelter bzw. dreifacher
Linienführung; auf Schulter und Bauch Zick-zack-Band in doppelter Linienführung,
gefüllt mit hängenden bzw. stehenden Dreiecken.
Stfl. 12,8, H. 49,2, Ms. 23,4, Bauchdm. 52,6 cm .
Inv.Nr. 4999. Als Leihgabe im Museum Mistelbach. (Taf. 44.)
Taf.44
6. Großes doppelkonisches Gefäß, schwarzer Ton. Kleine, fußförmig abgesetzte
Standfläehe, hoch sitzender, weit ausladender Bauch, durch zwei Furchen abgesetzter,
konischer Hals, breiter, ausladender Mundsaum. Mundsaum außen und Furchen zwischen
Schulter und Hals graphitiert. Unterhalb des Mundsaumes auf dem Hals waagrechte Zone mit
schrägen Schraffen, darunter stehende Dreiecke, innen schraffiert; auf der Schulter
hängende Dreiecke in dreifacher Linienführung, alles Graphitmalerei.
Stfl. 15,4, H. 36, Ms. 27 .
Inv.Nr. 4576.
Nicht mehr vorhanden. (Taf. 46/2. Zeichnung nach Karteikarte.)
Taf.46/2
7. Situla, brauner bis dunkelgrauer Ton, Oberfläche noch z. T. graphitiert; ca.1/2
ergänzt. Breite, deutlich abgesetzte Standfläche, konischer Körper, deutlicher
Schulterknick, kurzer Hals, gerade abgeschnittener Mundsaum.
Stfl. 11, H. 19,3, Ms. 21 cm .
Inv.Nr. 4980. (Taf. 50/5.)
Taf.50/5
Situla, dunkelgraubrauner Ton, Oberfläche glänzend schwarz geschlickert; teilweise
ergänzt. Deutlich abgesetzte Standfläche, konische Wand, deutlicher Schulterknick,
kurzer Hals, ausladender Mundsaum.
Stfl. 9,5, H. 17,7, Ms. 21 .
Inv.Nr. 4979. (Taf. 50/7.)
Taf.50/7
Situla, brauner bis dunkelgrauer Ton, Oberfläche geschlickert; ca. 1/3 ergänzt.
Kleine, deutlich abgesetzte Standfläche, konische Wand, deutlicher Schulterknick,
abgesetzter, leicht konischer Hals, gerade abgeschnittener Mundsaum.
Stfl. 7, H. 18,4, Ms. 17 cm .
Inv.Nr. 4995. (Taf. 50/2.)
Taf.50/2
Situla, brauner Ton, Oberfläche schwarz geschlickert; teilweise ergänzt, Mundsaum
fehlt. Breite, deutlich abgesetzte Standfläche, konische Wand, deutlicher Schulterknick,
deutlich abgesetzter, hoher konischer Hals, Mundsaum abgebrochen.
Stfl. 11, erh., H. 24 cm.
Ohne Inv.Nr. (Taf. 50/3.)
Taf.50/3
Situla.
Nicht mehr vorhanden.
Ohne Inv.Nr.
Hoher, konischer Deckel mit Griffknopf, dunkelgraubrauner Ton; ca. '/2 ergänzt.
Oberfläche geschlickert.
Dm. 20,6, H. 12,8 cm .
Inv.Nr. 4989. (Taf. 50/4.)
Taf.50/4
Flach konischer Deckel mit Grifflappen, dunkelbrauner bis dunkelgrauer Ton; etwas
ergänzt, Oberfläche geschlickert.
Dm. 23, H. 8 cm .
Inv.Nr. 4987. (Taf. 50/6.)
Taf.50/6
3 Deckel.
Nicht mehr vorhanden.
Ohne Inv.Nr.
8 . "Tongefäß wie Tumulus I/9, doch etwas kleiner". (L. Franz 1922.)
Nicht mehr vorhanden.
Ohne Inv.Nr.
9 . Kleine Henkelschale. Omphalos, nach Wandknick senkrecht ansteigende Wand, gerade
abgeschnittener Mundsaum. Vom Mundsaum zum Wandknick hochgezogener Bandhenkel. Außen und
innen Graphitmalerei: außen an der Wand umlaufendes Zick-zackBand zwischen zwei
waagrechten Streifen; innen vom graphitierten Omphalos ausgehend strahlenförmig nach
außen angeordnete Streifen.
Stfl. 2, H. 4,4, Ms. 10,3 cm .
Inv.Nr. 4549.
Nicht mehr vorhanden.
(Taf. 47/1, Zeichnung nach Karteikarte.)
Taf.47/1
Kleine Henkelschale, wie oben.
H. 5, Ms. 12,4 cm .
Inv.Nr. 4549.
Nicht mehr vorhanden.
10. "Zwei Henkelschalen wie die vorigen, doch ohne Verzierung auf der
Innenseite" (L. Franz 1922.)
Nicht mehr vorhanden.
Ohne Inv.Nr.
11. "Henkelschale wie Nr. 9, doch fehlt die Verzierung auf der Außenseite"
(L. Franz 1922).
Nicht mehr vorhanden.
Ohne Inv.Nr.
12. Henkelschale, dunkelgrauer Ton, Oberfläche schwarz glänzend geschlickert. Breite,
undeutlich abgesetzte Standfläche, weit ausladender, bauchiger Körper, deutlich
abgesetzter, konischer Hals, gerade abgeschnittener Mundsaum. Auf Schulter und Wand
schräge, breite Kannelur.
Stfl. 4,4, H. 6,5, Ms. 11,5 cm .
Inv.Nr. 10010. Als Leihgabe im Museum Bernhardsthal. (Taf. 49/3.)
Taf.49/3
Henkelschale, wie oben .
Inv.Nr. 4550.
Nicht mehr vorhanden.
13. "Große Fußschale aus Ton. Innen ganz graphitiert und mit schwarzen
Dreiecksmustern verziert, außen nur der Rand graphitiert". (L. Franz 1922.) H. 18,
Ms. 35 cm.
Nicht mehr vorhanden.
Ohne Inv.Nr.
14. Fußschale, brauner bis dunkelgrauer Ton; Fuß etwas ergänzt. Niedriger, hohler
Standfuß, konisch aufsteigende Schale, Wandumbruch, leicht eingezogener Mundsaum. Innen
vom graphitierten Boden strahlenförmig ausgehende Graphitstreifen.
Stfl. 7,8, H. 11,5, Ms. 20 cm .
Inv.Nr. 4974. (Taf. 46/1.)
Taf.46/1
15. Fußschale. Niedriger, konischer, hohler Standfuß, konische Schale, weit
ausladender Mundsaum. Boden innen leicht eingezogen. Innen graphitiert und mit Furchen und
Eindellungen verziert.
Stfl. 6,6, H. 5,9, Ms. 15,5 cm .
Inv.Nr. 4564.
Nicht mehr vorhanden. (Taf. 48. Zeichnung nach Karteikarte.)
Taf.48
16. "Fußschale aus Ton. Innenseite graphitiert". (L. Franz 1922.) H. 8,5,
Ms. 5,5 cm.
Nicht mehr vorhanden.
Ohne Inv.Nr.
17. Kleine Fußschale, brauner Ton, nicht sehr sorgfältig zugerichtet, Oberfläche
geschlickert; Fuß teilweise ergänzt. Ziemlich hoher, hohler Standfuß, konische Schale
mit unregelmäßigem, an vier Stellen zipfelförmig ausgezogenem, ausladendem Mundsaum.
Stfl. 4,7, H. 6,6, Ms. 10 cm .
Inv.Nr. 10036. (Taf. 49/1.)
Taf.49/1
18. Bauchiges Gefäß, dunkelbrauner Ton, Oberteil außen graphitiert. Ziemlich breite
Standfläche, konische Wand, ausladender Bauch, durch Furche abgesetzter, mit Querstufe
versehener konischer Hals, ausladender Mundsaum.
Stfl. 7,8, H. 15,8, Ms. 17,8 cm .
Inv.Nr. 4965.
Als Leihgabe im Museum Bernhardsthal. (Taf. 50/1.)
Taf.50/1
19. Gequetscht kugeliges Gefäß, hellbrauner Ton, außen rot und schwarz bemalt.
Leicht eingezogene, wenig abgesetzte Standfläche, bauchiger Körper, deutlich
abgesetzter, kurzer zylindrischer Hals, waagrecht abgeschnittener Mundsaum. Hals
graphitiert, übrige Oberfläche mit rotem Farbüberzug versehen, darauf Graphitmalerei:
Senkrechte Linienbündel, dazwischen gekreuzte Linien, mit Dreiecken ausgefüllt.
Stfl. 5, H. 11,5, Ms. 14,
Bauchdm. 19,7 cm .
Inv.Nr. 4986. (Taf. 49/4.)
Taf.49/4
20. Schale, dunkelbrauner Ton, Oberfläche hochglänzend geschlickert; teilweise
ergänzt. Kleiner Omphalos, ausladende Wand, deutlicher Umbruch, abgesetzter, kurzer,
konischer Hals, gerade abgeschnittener Mundsaum. Vom Hals zur Schulter kleiner flacher
Grifflappen. Auf Schulter und Wand senkrechte feine Kannelur.
Stfl. 2,5, H. 7,5, Ms. 11,2 cm .
Inv.Nr. 4978. (Taf. 49/2.)
Taf.49/2
21. "Tonschale mit Standfläche, graphitiert. Rand nach innen gebogen und außen
kanneliert. Innenseite der Schale schwarze Dreiecksmuster auf schwarzem Grunde". (L.
Franz 1922.) H. 6,5, Ms. 16,5 cm.
Nicht mehr vorhanden.
Ohne Inv.Nr.
22. "Tonschalen mit Standfläche. Der nach innen gebogene Rand auf beiden Seiten
graphitiert". (L. Franz 1922.) H. 6, Ms. 15 cm.
Nicht mehr vorhanden.
Ohne Inv.Nr.
23. "Tonschale mit Standfläche. Außen schlecht, innen besser graphitiert. Rand
nach innen schwach gebogen. Auf der Innenseite der Schale strahlenartig von der Mitte
ausgehend Graphitstreifen". (L. Franz 1922.) H. 8, Ms. 8,5 cm.
Nicht mehr vorhanden.
Ohne Inv.Nr.
24. "Tonschale mit Standfläche, nicht graphitiert. Rand schwach nach innen
gebogen".(L. Franz 1922.)
H. 7,5, Ms. 17,5 cm.
Nicht mehr vorhanden.
Ohne Inv.Nr.
25. Schale, grob gearbeitet. Fußförmige Standfläche, konisch aufsteigende Wand,
Wandumbruch, leicht eingezogener Mundsaum.
Stfl. 5,3, H. 5,5, Ms. 11,5 cm .
Inv.Nr. 4527.
Nicht mehr vorhanden. (Taf. 43/1. Zeichnung nach Karteikarte.)
Taf.43/1
26. "Tonschale graphitiert. Der kannelierte Bauch trägt vier Gruppen von je drei
Warzen.(L. Franz 1922.)
H. 6, Ms. 14,5 cm.
Nicht mehr vorhanden.
Ohne Inv.Nr.
27. Kleine Schale. Omphalos, konisch aufsteigende Wand, Wandumbruch, leicht
eingezogener Mundsaum. Innen Graphitmalerei: Boden graphitiert, von ihm ausgehend
strahlenförmige Streifen nach außen.
Stfl. 3, H. 4, Ms. 13,6 cm .
Inv.Nr. 4534. (Taf. 47/2. Zeichnung nach Karteikarte.)
Taf.47/2
Kleine Scha1e, wie oben.
Nicht mehr vorhanden.
Ohne Inv.Nr.
28. "Tonschale. Außen naturfarben, innen graphitiert und mit strahlenartig von
der Mitte ausgehenden schwarzen Streifen auf schwarzem Grunde verziert". (L. Franz
1922.)
Nicht mehr vorhanden.
Ohne Inv.Nr.
29. "Hälfte einer nicht graphitierten Tonschale mit Standfläche und nach innen
gebogenem Rande". (L. Franz 1922.)
Nicht mehr vorhanden.
Ohne Inv.Nr.